Hallo,
viele hier werden (zumindest ungefähr) wissen, daß der 60. Geburtstag von Hans-Eckhardt Wenzel bevorsteht - am 31. Juli. Dies ist wohl der Anlaß für die kommende(n) Lange-Nacht-Sendung(en) des Deutschlandradios:
Sa, 18. Juli 2015, 00:05-03:00 Uhr, Deutschlandradio Kultur
Sa, 18. Juli 2015, 23:05-02:00 Uhr, Deutschlandfunk (Wiederholung)
"Halte Dich tapfer am Rand!"
Eine Lange Nacht über Wenzel, den Dichter und Sänger
Von Harald Pfeifer
Regie: Rita Höhne
Am Anfang war er einer von vielen. Aber ein Mitmacher war Hans-Eckardt Wenzel nie. Beim Liedtheater Karls Enkel gehörte er zu denen, die die künstlerischen Prozesse steuerten, die 'Hammer=Rehwü' 1982 wurde ästhetisch zum Ausgangspunkt der Laufbahn vieler dieser Enkel. Im gleichen Jahr war er dann einer von zweien, im Clowns-Duo Wenzel & Mensching.
Zeitgemäß stand der alltägliche Dadaismus der DDR im Mittelpunkt. Das war ein Possenspiel mit der Zeit. Anfangs erinnerte das noch an ein literarisch-musikalisches Programm, dann aber wurde der Spott dreister und zunehmend offensichtlicher. Aber keineswegs vernichtend. Menschen wie Wenzel sind Künstler und keine Ideologen. 1999 hatte der gemeinsame Spaß ein Ende und Wenzel wandte sich als Solist endgültig der Poesie und dem Lied zu.
Mehr als 30 CDs hat er produziert, jede ist eine Welt für sich, jede trägt spürbar den Atem der Zeit, und jede ist Gegenentwurf für eine mehrheitsfähige Welt. (deutschlandradio.de)
Siehe auch:
http://www.deutschlandradiokultur.d...4.de.html?dram:article_id=324445
http://www.deutschlandfunk.de/eine-...4.de.html?dram:article_id=324166
Interessante Nächte wünscht
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |