Dradio: Bob Dylan zum 70. (Musik)
Hallo in die Runde,
für die jungen unter den Lesern hier (falls diese überhaupt noch vorbeischauen) mag es eine Nachricht wie die vom unbekannten Sack Reis in China sein, für die älteren - hoffe ich - eher nicht: Bob Dylan wird 70.
Diesem Jubiläum sind in den Medien derzeit einige Beiträge und Sendungen gewidmet, so auch im Deutschlandradio. Dabei wird dort in der "Langen Nacht" indirekt auch des kürzlich bei einem Verkehrsunfall - zusammen mit drei anderen Menschen (als Fußgänger!) - umgekommenen Soziologen und Dylanologen Günter Amendt gedacht. Der Ankündigungstext läßt vermuten, daß Amendts Lange-Nacht-Sendung zum 65. Geburtstags Dylans vom 10.6.2006 wiederholt wird.
Sa, 21.05.2011, 00:05-03:00 Uhr (HEUTE Nacht), Deutschlandradio Kultur
Sa, 21.05.2011, 23:05-02:00 Uhr (Morgen Nacht), Deutschlandfunk
Auf der Suche nach dem anderen Amerika
Eine Lange Nacht über Bob Dylan
Von Günter Amendt
Im Alter von 65 Jahren hat es Bob Dylan mit einem neuen Album, "Modern Times", noch einmal an die Spitze der internationalen Charts geschafft. Für die Medien weltweit ist Dylans 70. Geburtstag Anlass, ihn als einen der bedeutendsten Künstler unserer Zeit zu würdigen. Für ihn sicher kein Grund, seine "never ending Tour" zu unterbrechen.
In Dylans Laufbahn gab es immer wieder Brüche, die sein Publikum irritierten und bis zur Randale provozierten. Die "Lange Nacht" kommt noch einmal zurück auf Dylans Deutschlandpremiere 1978 und den Zwischenfall in der Berliner Deutschlandhalle, als aus dem Publikum Wasserbeutel und Mehltüten auf die Bühne geworfen wurden. Auch das Konzert in Nürnberg, wo Dylan und seine Band sich plötzlich inmitten der Nazikulisse des Reichsparteitagsgeländes wiederfanden, ist Thema der Sendung.
Im Hörspiel "True Dylan" von Sam Shepar gibt "Bob" Auskunft über die Idole seiner eigenen Jugend und über die Jahre, die er nach dem Motorradunfall in Woodstock als Familienmann mit Sara und den Kindern verbrachte. In seinen "Chronicles" legt er offen, was ihn antreibt: die Suche nach einem archaischen Muster menschlichen Handelns und menschlichen Empfindens, einem Muster, das über die Kultur der Gegenwart hinausführt. Bob Dylan interessieren die Geschichten alltäglicher Helden - "ungeschliffene Seelen, erfüllt von natürlicher Einsicht und innerer Wahrheit".
Mit dieser Sendung erinnern wir an Günter Amendt, langjähriger Autor der "Langen Nacht", und den Schauspieler Dietmar Mues, die im März bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. (dradio.de)
Sa, 21.05.2011, 01:05-03:00 Uhr (HEUTE Nacht), Deutschlandfunk
- Soundcheck
Hey Mr. Tambourine Man
Bob Dylan zum 70. Geburtstag
Am Mikrofon: Knut Benzner
Ich wünsche Euch eine gute Nacht
und ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Wolfgang
---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)
gesamter Thread:
- Dradio: Bob Dylan zum 70. - wmeyer
, 20.05.2011, 19:21
- Dradio: Bob Dylan zum 70. - gb
, 20.05.2011, 20:47
- Dradio: Bob Dylan zum 70. - wmeyer
, 24.05.2011, 18:33
- Dradio: Bob Dylan zum 70. - gb